Im Rahmen der Gemeinschaftspflege werden regelmäßig Veranstaltungen und Kurse angeboten, die bei unseren Mitgliedern auf ein reges Interesse stoßen. Seit April 2023 unterstützt Frau Gisela Gehrmann die Gemeinschaftspflege nicht nur in unserem Treffpunkt FQ7, Im Französischen Quartier 7, sondern in allen Wohngebieten. Interessierte Mitglieder können also in jedem Stadtteil aktiv werden. Wer auch Lust und Energie für ein eigenes Angebot hat, kann sich bei Gisela Gehrmann melden.
Gisela Gehrmann
Kontakt: Mobil 0163 63 40 256 Festnetz 0331- 200 814 73
E-Mail: treffpunkt@fit-alter.de
Angebote im FQ7, Im Französischen Quartier 7
Unsere regelmäßigen Angebote:
Montag, 16:00 Uhr: Männertreff-Skatspielen und mehr
Dienstag, 10:00 Uhr: Beratung zu allen Fragen rund ums Älterwerden, Gisela Gehrmann, Gerontologin, nur nach Voranmeldung
Dienstag, 15:00 Uhr: Vorträge zu Altern und Gesundheit, Themen in den aktuellen Aushängen oder per E-Mail anfragen
Mittwoch, 11:00 Uhr: Gedächtnistraining einmal anders. Besonders geeignet für Menschen mit ersten Gedächtnisstörungen. Erika Lehmann, Leitende Schwester
Mittwoch, 15:00 Uhr: Kaffeeklatsch mit Heidi Lehne, Gesundheitsbuddy
Donnerstag, 10:00 Uhr: Fitness für Muskeln und Gelenke, Heike Klatt, Gesundheitsbuddy
Donnerstag, 15:00 Uhr: Spielenachmittag in geselliger Runde, Heidi Lehne, Gesundheitsbuddy
Freitag, 11:00 Uhr (2x im Monat): Ella lädt ein. Gespräche und Hilfen zur Selbsthilfe in russischer Sprache. Ella Gurzhy, Sozialarbeiterin
Freitag, 16:00 Uhr: Gespräche mit und für pflegende Angehörige zum Thema „Wenn die Eltern älter werden“. Nur nach Voranmeldung
Anmeldungen bei Heike Klatt: Tel. 0331-20081473, auch AB, E-Mail: Treffpunkt@fit-alter.de
Angebote im Servicepunkt der pbg „K2“ im Kuckucksruf 9-12
Die Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft (pbg) bietet in ihrem Servicepunkt "K2" im Kuckucksruf 9-12, Waldstadt I, verschiedene Aktivitäten an, die auch von Mitgliedern unserer Genossenschaft genutzt werden können.
Kreatives Gestalten
Regelmäßig findet mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr im Wintergarten vom pbg Servicepunkt „K2“ ein Kurs zum Kreativen Gestalten statt. Wir laden alle Interessenten zum Mitmachen ein. Wenn Sie Lust am kreativen Basteln und Gestalten haben, kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit! Der Teilnahmebeitrag beträgt 1,00 Euro und ist direkt an die Kursleitung zu zahlen. Außerdem wird das zur Verfügung gestellte und verarbeitete Material berechnet.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Kreative Leitung: Frau Rödel (Tel.: 0331-861221), Frau Bahlcke, Frau Theiner, Frau Gerhard
Ansprechpartnerin der pbg: Frau Voigt (Tel.: 0331-8883260)
Zirkel Malerei und Grafik
Unter Leitung von Wieland Rödel treffen sich jeden 2. und 4. Montag im Monat von 10:00 bis 11:30 Uhr die "Montagsmaler".
Schach für jedermann
Schach für jedermann -wir laden SIE ein! Für die einen ist es ein Freizeitvergnügen, für andere die hohe Schule der Konzentration und für uns ist es Sport. Unser Schachclub Empor Potsdam 1952 (www.emporschach.de) ist für fast fünfzig Mitglieder eine lebendige Gemeinschaft, in der sie ihrem Hobby nachgehen können. Unser jüngstes Mitglied errang im Oktober den Titel eines Deutschen Meisters u8, unsere älteren Schachfreunde wurden im vergangenen Jahr 14. der Mannschaftsweltmeisterschaft der Senioren. Seit Januar 2018 trainieren wir jeden Donnerstag im Veranstaltungsraum in der Hebbelstraße 1. Wir stellen unsere Wettkampfpartien vor, veranstalten Turniere im Blitzschach, spielen freie Partien oder lösen Schachaufgaben. Wir laden alle schachbegeisterten Mitglieder der PWG 1956 ein, zu kiebitzen oder selbst zu spielen.
Wir würden uns besonders über Genossenschaftsmitglieder freuen, die dauerhaft den Weg zu uns finden. Interessierte können über Herrn Hans Wuttke (H.R.wuttke@gmx.de) oder Herrn Rainer Puhlmann (raipu@t-online.de / Tel: 0331-2705704) gern Kontakt mit uns aufnehmen."
Treffpunkt: jeden Donnerstag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Veranstaltungsraum in der Hebbelstraße 1 in 14467 Potsdam (Wohnen an der Französischen Kirche)
Singegruppe
Die Singegruppe um Herrn Friedrich: wenn Sie gerne singen, nehmen Sie Kontakt auf über 0157 / 53057165.
Treffpunkt: jeden 2. und 4. Montag im Monat von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Veranstaltungsraum in der Hebbelstraße 1 in 14467 Potsdam (Wohnen an der Französischen Kirche)
Computerkurse
Der Computerkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene findet unter fachlicher Anleitung von unserem Mitarbeiter Bernd Zahn statt.
Treffpunkt: jeden Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Veranstaltungsraum in der Hebbelstraße 1 in 14467 Potsdam (Wohnen an der Französischen Kirche)
Sportkurse vom SC Potsdam
Für unsere Mitglieder und Bewohner besteht die Möglichkeit, an Sport- und Gesundheitskursen im Servicepunkt „K2“ der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft eG (pbg) teilzunehmen. Die Organisation und Durchführung erfolgt in fachkompetenter Betreuung durch Mitarbeiter des SC Potsdam.
Die monatliche Gebühr für einen Kurs Ihrer Wahl beträgt 11 Euro (z.B. Rückentraining). Für eine weitere Teilnahme an anderen Kursen sind je Kurs zusätzlich 5 Euro zu zahlen. Ein Schnupperkurs ist kostenfrei möglich.
Sport frei! Die pbg, der SC Potsdam und die PWG 1956 freuen sich auf Ihren Besuch.
Treffpunkt: Servicepunkt "K2" in der Waldstadt I, Kuckucksruf 9-12
Montags
09:00 bis 10:00 Gesundheitssport
10:00 bis 11:00 Rückentraining
Mittwochs
18:45 bis 19:45 Pilates
Donnerstags
09:00 bis 10:00 Hockersport "Locker vom Hocker"
10:00 bis 11:00 Gesundheitssport
Freitags
09:30 bis 10:30 Rückentraining
Ansprechpartner beim SC Potsdam: Christian Gerber
Tel.: 0331 / 622 900
E-Mail: breitensport@sc-potsdam.de
Malerei und Grafik in der AWO-Seniorenfreizeitstätte im Wurzelwerk in der Waldstadt II, Zum Kahleberg 23a
„Malen ist Denken mit dem Auge…“. Nicht das Talent ist wesentlich dafür aber die Begeisterung und die Leidenschaft für das Malen. Aus dem Beruf wurde ein Hobby und die Bereitschaft, meine Erfahrungen als Kunsterzieher im Ruhestand an Interessiert e weiterzugeben.
Ich, Wieland Rödel, führe regelmäßig einen Kurs am 1. und 3. Montag im Monat von 13:30 – 15:30 Uhr durch. Einige Hobbyisten sind von Anfang an dabei, aber weitere Interessierte kamen dazu. Wir malen ganz ungezwungen und in gemeinsamer Absprache werden mannigfaltige Gestaltungs- und Farbspiele sowie Techniken ausprobiert. Im Kurs gebe ich gern Anleitung und Unterstützung. Nicht wenige Teilnehmer können auch z u Hause nicht von ihrem lieb gewordenen Hobby lassen.
Sind Sie doch einfach mal neugierig und schauen vorbei! Die "Montagsmaler" treffen sich ebenfalls unter Anleitung von Herrn Rödel jeden 2. und 4. Montag im Monat von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr jetzt im K2-Servicepunkt im Kuckucksruf 9-12 .
Kreatives Gestalten
Lassen Sie sich ein auf vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung und Sie werden erleben, was spielend erlernbar ist und wie viel Spaß das macht. Gestalten ist ein wunderbarer Ausgleich zur heutigen visuellen „Medienrealität“, die nicht viel Raum lässt für unsere praktischen Fähigkeiten. Unter Anleitung von Uta Rödel wird mit Interessierten der Kurs jeweils an jedem Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr durchgeführt.
Was steht auf dem Programm? – Encaustic (Schere), Duftbeutel, Fadengrafik, Osterbasteln, Glasieren, Töpfern u.v.m. Wir hoffen, dass wir Sie ein wenig neugierig gemacht haben und freuen uns über Ihre Teilnahme im neuen Jahr.