News
der PWG 1956
Potsdamer Galaball 2025 – Ein Abend voller Eleganz und Tanz!
Liebe Tanzbegeisterte,
seid dabei, wenn Potsdam am 29. November 2025 zum Schauplatz eines unvergesslichen Abends wird! Die PWG 1956 lädt euch herzlich ein, gemeinsam mit Martin Lehmann und seinen talentierten „Linksfüßern“ den Potsdamer Galaball zu feiern.
Sie haben Post! Ab Mitte Oktober finden alle Mitglieder der 1956 ihre Wahlunterlagen im Briefkasten.
Bis zum 6. November haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme über die Zusammensetzung der Vertreterversammlung für die kommenden fünf Jahre zu entscheiden.
Ihre Beteiligung ist von großer Bedeutung: Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie, wer sich für Ihre Rechte und Interessen einsetzt. Sie tragen dazu bei, dass die Genossenschaft in Ihrem Sinne gestaltet wird.
Bitte machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und stärken Sie damit die demokratische Mitbestimmung innerhalb der 1956.
Sie können entscheiden, in wessen Hände Sie die Wahrung Ihrer Rechte und Interessen legen. Turnusgemäß finden in diesem Jahr die Wahlen der Vertreter und Ersatzvertreter unserer Genossenschaft statt.
Als Mitglied haben Sie ein Recht auf Mitbestimmung. Schlagen Sie Mitglieder der 1956 vor, denen Sie es zutrauen, Ihre Interessen zu vertreten.
Die aktuelle Ausgabe unseres Mitgliedermagazins „Information der Genossenschaft“ ist erschienen – mit vielen spannenden Themen rund ums Wohnen und Leben bei der PWG 1956.
Das Heft wird in den kommenden Tagen an unsere Mitglieder verteilt. Wer nicht warten möchte, kann es jetzt schon online lesen!
Was Schlaues, was Schönes, was Solidarisches
Während der Arbeiten in der Potsdamer Mitte hatte die 1956 ihren Bauzaun zur Ausstellung gemacht, mit der sie sich selbst und ihre Pläne vorstellen wollte. Sie lockte viele Besucher des Alten Marktes an, die interessiert lasen, schauten und staunten. Die Ausstellung gibt es nun auch zum Mitnehmen, denn die Planen wurden umweltfreundlich zu stylischen Taschen verarbeitet. Für eine Spende sind sie zu haben.
Die von der PWG 1956 erbauten Gewerberäume in der Anna-Zielenziger-Straße erhalten sportlichen Zuwachs. Bald bietet das Team von MEILENWEIT um Diana Heyder hier eine optimale Rundumbetreuung für Lauffans.
Die 1956 feiert im kommenden Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Viele Jahre bedeuten viele Veränderungen. Auch ein Anlass, um dem eigenen Internetauftritt frischen Wind zu verleihen. Mit der neuen Struktur finden Sie aktuelle Meldungen, Ankündigungen und Veranstaltungen jetzt noch schneller.
Benno-Pludra-Platz erinnert an bedeutenden deutschen Literaten
Dort, wo die 1956 in absehbarer Zeit neue Wohnungen bauen möchte, trägt jetzt ein Platz den Namen von Benno Pludra. Anlass der Taufe war der 100. Geburtstag des bekannten Kinder- und Jugendbuchautoren. Der in Ost wie in West gleichermaßen geachtete und preisgekrönte Autor lebte etwa die Hälfte seines Lebens nur etwa drei Kilometer entfernt von dem nunmehr nach ihm benannten Platz, im Potsdamer Ortsteil Nedlitz.
Am Montag haben wir unsere zwei neuen Azubis begrüßen dürfen. Wir freuen uns sehr über Charlotte und Sophie. Die beiden starten bei der PWG 1956 ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau.
PWG 1956 und das Kunsthaus sans titre feiern am 30. August den Sommer
Das Kunsthaus sans titre in der Französischen Straße ist ein fester Bestandteil der Potsdamer Kulturszene – facettenreich, inspirierend, unverwechselbar. Die PWG 1956 unterstützt das Kunsthaus seit Langem und lädt ihre Mitglieder und Kulturbegeisterte am 30. August 2025 herzlich ein, diesen besonderen Ort gemeinsam zu feiern: mit Musik, Kunst und jeder Menge Sommerlaune.
Zum diesjährigen Genossenschaftstag am 18. Juni traten gut 100 Fans in die Pedale, um bei einer Radtour die Highlights der 130 Jahre zählenden Historie der Genossenschaften zu besichtigen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Genossenschaftsforum, dem auch die PWG 1956 angehört. An den Stationen der Tour hatten auch die Vertreter unserer Genossenschaft Interessantes zu bieten.
Zusatztermin am 26. September im Plögerschen Gasthof
Der erste Termin war in kürzester Zeit ausgebucht – deshalb freuen wir uns, einen Zusatztermin für unseren besonderen Filmabend anbieten zu können!
Am Freitag, den 26. September 2025, laden wir Sie herzlich ein zu einem exklusiven Kinoabend im Plögerschen Gasthof in Potsdam. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.
Die aktuelle Ausgabe unseres Mitgliedermagazins „Information der Genossenschaft“ ist erschienen und steht ganz im Zeichen der diesjährigen Vertreterversammlung der PWG 1956.
Erfahren Sie mehr über die wichtigen Ergebnisse, die dort vorgestellt wurden: Klaus-Peter Ohme vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen würdigte unsere Genossenschaft als gesund, finanzstark und zukunftsfähig – mit besonderem Engagement für kommende Generationen.
Klaus-Peter Ohme, der die 1956 seit 35 Jahren als Prüfer begleitet und wie kaum ein anderer deren besonders erfolgreiche und auch komplizierte Abschnitte miterlebt hat, ist sich sicher: Bei der Vorsorge für die Zukunft und die kommenden Generationen unterscheidet sich die 1956 deutlich von vielen anderen Genossenschaften.
Am 30. Juni trat die Vertreterversammlung der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 im Potsdamer Kongresshotel zusammen. Bei satten Sommertemperaturen war die Nähe zum Templiner See verführerisch. Aber die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der 1956 hatten wichtigeres zu tun, ist doch die turnusmäßige Vertreterversammlung das höchste Gremium der Genossenschaft. Und, wenn man so will, das wichtigste Ereignis des Jahres im Leben einer Genossenschaft.
Studierende entwickeln frische Ideen für die 1956
Zwölf Studierende der Berliner Media University of Applied Sciences haben sich im Rahmen eines Semesterprojektes mit der 1956 befasst. Sie hatten die Aufgabe, Vorschläge zu unterbreiten, wie junge Mitglieder der Genossenschaft für eine ehrenamtliche Tätigkeit als gewählte Vertreter begeistert werden können.
Es entstanden drei sehr unterschiedliche Konzepte für eine Werbekampagne, die von den Studierenden Mitte Juni dem Vorstand vorgestellt wurden.
Der Potsdamer Genossenschaftstag erkundet wichtige Stationen mit dem Drahtesel
Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Potsdamer Genossenschaftstag unterwegs mit dem Fahrrad durch die Stadt.
Die Vereinten Nationen (UNO) haben 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ soll die Bedeutung von Genossenschaften weltweit gewürdigt und ihre Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen gestärkt werden.
Süßer Genuss in der Anna-Zielenziger-Straße: Das Café Franz überzeugt mit eigenen Kaffee- und Kuchenkreationen
Französische Kultur soll im Café Franz gelebt werden. Das neue französische Bistro in der Anna-Zielenziger-Straße 1 hat die 37-jährige Vanessa Franz gemeinsam mit ihrem Vater Christian Schild Ende April eröffnet. Ab 8.30 Uhr duftet es täglich nach frischem, eigens für das Café kreierten Kaffee und selbstgemachten Kuchen.
Ein Hauch von Glamour in der Anna-Zielenziger-Straße:
Die „Art & Sip Lounge“ öffnet als erste gastronomische Einrichtung in den neuen Gewerberäumen in Potsdams Mitte
Die Kombination von Kunst und Genuss haben sich die Inhaber der „Art & Sip Lounge“ auf die Fahne geschrieben. Seit dem 24. April öffnen Claudia Goldschmidt und Laszlo Böttger immer mittwochs bis sonntags ab 13 Uhr ihre Tür der stilvoll eingerichteten Bar in der Anna-Zielenziger-Straße 3.
Potsdams soziale Wohnungswirtschaft steht für bezahlbaren Wohnraum, Stabilität und sozialen Zusammenhalt in ihren Wohngebieten auch in Zeiten der Wenden und Krisen.
Der diesjährige Sommerempfang des Arbeitskreises StadtSpuren stellte diese Werte in den Mittelpunkt.
Mit fast 200 Teilnehmenden aus Stadtpolitik, Stadtverwaltung, Verbänden, Vereinen und Initiativen wurde am 20. Mai im Treffpunkt Freizeit der Sommerempfang der sozialen Wohnungswirtschaft in Potsdam begangen.
Auf der 1956-Geschäftsstelle tut sich etwas: eine Photovoltaik-Anlage wird auf dem Dach errichtet
Erstaunlich, wie viel Neugier ein Gebäude weckt, das plötzlich hinter einem Gerüst verschwindet. Aktuell verhüllt ein Baugerüst seit etwa vier Wochen die Fassade an unserer Geschäftsstelle in der Zeppelinstraße 152.
Ausstellung von Christine Jackob-Marks im Kunsthaus sans titre
Ab dem 10. Mai zeigt das Kunsthaus sans titre in Potsdam die beeindruckende Ausstellung „Kosmos“ der renommierten Künstlerin Christine Jackob-Marks. Die Vernissage findet am Freitag, den 10. Mai, um 18 Uhr in der Französischen Straße 18 statt. Bis zum 22. Juni können Besucherinnen und Besucher die Werke jeweils von Mittwoch bis Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr entdecken.
Martin Lehmann und seine „Linksfüßer“ veranstalten den Potsdamer Galaball. Die PWG 1956 ist Kooperationspartner.
Lehmann tanzt bereits seit seiner Jugend und ist ausgebildeter Turniertänzer – ein Profi. Kurz nach seinem Umzug nach Potsdam Ende 2003, gründete der gebürtige Cottbusser seine Tanzschule „Die Linksfüßer“. Die ersten Kurse wurden noch in Gaststätten gegeben. Seit 2006 sind Lehmann und sein Team im Logenhaus in der Kurfürstenstraße zu Hause. Daneben gibt es noch eine kleine Filiale in der Posthofstraße.