RUFNUMMER BEI DRINGENDEN HAVARIEFÄLLEN 0172 30 888 02

News

der PWG 1956

Im Plöger brennt nun Licht

Im Plöger brennt nun Licht

Mit Käse & Wein Veranstaltungsetage eingeweiht

Die alljährlichen Herbsttreffen der gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 fanden am 26. und 27. November statt, diesmal im Plögerschen Gasthof. Die beiden Zusammenkünfte waren die ersten Veranstaltungen an dieser Adresse. Das Interesse war groß, die Zustimmung ebenso.

An beiden Abenden waren die künftigen Veranstaltungsräume des Plögerschen Gasthofes gut besucht. Mehr als vierzig gewählte Vertreter versammelten sich am Montag, ebenso viele am Dienstagabend.

Das schönste Haus am Platz - der Plögersche Gasthof der PWG1956

Das schönste Haus am Platz

Die 1956 konnte Mitte November eine besondere Ehrung entgegennehmen: Das von der Genossenschaft errichtete Gebäude Am Alten Markt 3 wurde als zweitschönstes Gebäude des Jahres 2023 ausgezeichnet. Vertreter des Vereins Stadtbild Deutschland e.V. übergaben der Genossenschaft 1956 eine Ehrenplakette, die im Eingangsbereich des Hauses angebracht wurde. Mit seinem Preis will der Verein auf wertvolle Beiträge zur Baukultur aufmerksam machen.

Interview mit Herrn Poosch - Foto: Frenkelson Werbeagentur

Interview mit Herrn Poosch

Nicht nur das Wohnen, auch das Arbeiten in einer Genossenschaft ist etwas Besonderes 

Seit wenigen Wochen ist Roman Poosch Mitglied des Vorstandes der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG. 
Wir fragten den langjährigen Leiter Technik nach seinen Zielen und Ambitionen.

Premiere im Weltkulturerbe

Premiere im Weltkulturerbe

Die PWG 1956 öffnete die Türen zur Einsiedelei am Ruinenberg

Erstmals seit fast 170 Jahren war die Einsiedelei am Fuße des Ruinenbergs für die Öffentlichkeit zugänglich. Die 1956, die das Gebäude in den letzten Jahren aufwändig rekonstruiert hat, ermöglichte Besucherinnen und Besuchern am „Tag des offenen Denkmals“ Einblicke in das architektonische Kleinod.

Zahlreiche Gäste kamen mit großer Neugier und gingen nach einer Führung durch das Gebäude mit positiven Eindrücken. Ulrike Wiechmann von der 1956, der von der Genossenschaft beauftragte Architekt Gero Hoppe und die beteiligten Restauratoren geleiteten die Gäste durch das Haus und erläuterten die Geschichte und die Mythen, die sich um das Gebäude ranken.

Klingnersches Haus Am Alten Markt ist zweitschönstes „Gebäude des Jahres 2023“

Klingnersches Haus Am Alten Markt ist zweitschönstes „Gebäude des Jahres 2023“

PRESSEINFORMATION

Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 konnte heute eine besondere Ehrung entgegennehmen: Das von der Genossenschaft errichtete Gebäude Am Alten Markt 1-3 wurde als zweitschönstes Gebäude des Jahre 2023 geehrt. Vertreter des Stadtbild Deutschland e.V., die alljährlich das „Gebäude des Jahres" suchen und ehren, übergaben der Genossenschaft 1956 eine Ehrenplakette. Mit dieser wiederkehrenden Aktion will der Verein auf wertvolle Beiträge zur Baukultur aufmerksam machen.

Unsere neuen Azubis

Dieses Jahr haben Melissa, Arne und Karl bei der 1956 eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann bzw. zur Immobilienkauffrau begonnen. Wir haben die drei Azubis gefragt, warum sie ihren Ausbildungsplatz bei uns gewählt haben.